Käsekuchen
Zutaten:
200 Gramm Butter (Zimmertemperatur)
1 Zitrone
6 Eier
100 Gramm Mehl (gesiebt)
1 Teelöffel Backpulver
250 Gramm Zucker
120 Gramm Rosinen in Rum
2 Päckchen Vanillezucker
1 Kilogramm Speisequark 40% Fett
Zubereitung:
Butter sehr schaumig schlagen. Restlichen Zutaten gleichmäßg verrühren - mit der Butter.
1 Stunde bei 170° C backen (Umluft NICHT empfehlenswert)!
Kuchen 45 Minuten ruhen lassen.
Dazu kann eine Weinsauce gereicht werden!!
Weinsauce:
6 Eigelb
50 Gramm Zucker
250 Ml Wein
1/2 geriebene Zitronenschale
Eigelb, Zucker und Wein in heißem Wasserbad mit Schneebesen 5 Minuten cremig dick aufschlagen und mit Zitronenschale würzen.
Feiner Apfelkuchen - vegan
Zutaten:
160 Gramm Margarine
140 Gramm Rohrzucker
1 Prise Salz
2 Päckchen Vanillezucker
260 Gramm Mehl (Dinkelmehl)
3 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zitrone, Abrieb
200 Ml Sojamilch
4 Äpfel
Aprikosenkonfitüre bei Bedarf
Zubereitung:
Margarine, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen, dann abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und die Sojamilch unterrühren. Zitronenschale zugeben.
Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) füllen.
Äpfel schälen, halbieren und entkernen, mehrmals Länge nach einschneiden und in den Teig drücken. Die Äpfel kann man auch in Spalten schneiden und auf den Kuchen geben.
Kuchen bei 170° C ca. 50 - 55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Tipp:
Warmen Kuchen noch mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Schmeckt besonders gut!
Marlenes Karottenkuchen
8 Eier getrennt
350 gr. Zucker
400 gr. gemahlene Haselnüsse
450 gr. fein geriebene Karotten
1 Eßl. Cognac
1 halbes Paket Backpulver
1 Teelöffel Zimt
50 gr. Mehl
Eigelb mit Zucker sehr schaumig rühren. Karotten, Nüsse und Cognac
dazurühren. Steif geschlagenes Eiweiß darunterheben. zum Schluß Mehl und Backpulver und Zimt. Bei 200 Grad ca 50 Min. - je nach Backofen-- bitte Nadelprobe.
Nach Wunsch entweder Puderzucker oder Schokoguß. Falls vorhanden mit
Marzipanmohrrüben verzieren.
Gutes gelingen wünscht Ihnen Regina Schneider
Mohnschnecken sehr saftig - da greift jeder gerne zweimal zu
500 gr. Mehl und Mehl zum Arbeiten
1 Würfel Hefe 42 gr.
1/4 l lauwarme Milch
150 gr. Zucker
1 Prise Salz
100 gr. Butter in Stückchen
60 gr. Pistazienkerne oder gehackte Mandeln
250 gr. Aprikosenkonfitüre
1-2 Eßl. Zitronensaft
75 gr. gemahlener Mohn
1 Tl gemahlener Zimt
Man kann ersatzweise auch 1 Packung Mohn-Back 250gr. verwenden
dann jedoch die Füllung ohne Zucker zubereiten. Und nur noch 100gr. Konfitüre verwenden.
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln, mit 4 Eßl. Milch, 1 Tl. Zucker und etwas Mehl zum Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Min. gehen lassen. Übrige Milch, 90 gr. Zucker, Salz und Butter unterkneten. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen Pistazien grob hacken. In einem Topf 200 gr. Konfitüre mit Zitronensaft erhitzen. Pistazien, Mohn übrigen Zucker und Zimt darunter rühren. Übrige Konfitüre mit 2-3 Eßl. Wasser in einem zweiten Topf aufkochen und durch ein Sieb streichen.
Teig durchkneten und halbieren. Jede Hälfte auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1 cm dicken Rechtecken ausrollen. Mit der Mohnmischung bestreichen. Teig längs einrollen. Beckblech mit Backpapier belegen.
Rollen in ca. 2 cm. dicke Scheiben teilen. Mit Abstand aus Blech setzen, etwas flach drücken. Schnecken 20 Minuten gehen lassen. Backofen auf 175 Grad heizen. Schnecken im Ofen 25 Minuten backen. Noch warm mit Konfitüre bestreichen.
Tassenkuchen
Zutaten für Teig
4 Tassen Mehl
2 Tassen Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Paket Backpulver
1 Tasse Oel
1 Tasse Milch
4 Eier
für die Streusel
100 gr. Mehl
100 gr. Zucker
100 gr. gehackte Mandeln
100 gr. zerlaufene Butter
175 - 200 Grad ca. 30 Min.
Zutaten für Teig mit Rührlöffel verrrühren und
auf das Backofenblech verstreichen.
Belegen mit Äpfel, Rosinen Zimt, oder Kirschen, Aprikosen ..... man kann jedes Obst verwenden, oder Hälfte von Blech mit Äpfel die andere Hälfte mit Kirschen.
Für die Streusel alle Zutaten mit Händen verrühren auf den Teig verteilen.
Der Kuchen geht sehr schnell und gibt sehr viel aus.
Viel Spaß....