Rezeptideen
Liebe Leser
ICH HOFFE SIE FINDEN AUF DIESER SEITE NEUE ANREGUNGEN UND IDEEN
WENN SIE FRAGEN ODER WÜNSCHE HABEN SCHREIBEN SIE MIR
ICH WÜRDE MICH SEHR FREUEN
IHRE REGINA SCHNEIDER
HERBSTZEIT - SCHÖNE LECKERE REZEPTIDEEN -
Mein Lieblingsgericht im Moment grüne Bohnen
Sie brauchen 1000gr grüne breite Bohnen
1000 gr. Tomaten
2 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
salz und Pfeffer Öl
Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Tomaten ins heiße Wasser legen - häuten und in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel in einem großen Topf in reichlich Fett glasig anbraten danach Tomaten und Bohnen dazu.
Ein paar Minuten anbraten dann mit ca. 500 ml Wasser ablöschen.
Aufkochen lassen und ca. 45 Minuten köcheln lassen.Zum Schluß den fein gehackten Knoblauch dazu und noch ein wenig ziehen lassen. Abschmecken
Dazu schmeckt sehr lecker frisches Fladenbrot.
Kalt auch super lecker.
Kartoffeln mit Kürbisfüllung
Sie brauchen 16 Kartoffeln
Salz
2 Schalotten, gewürfelt
400 gr Kürbisfruchtfleisch gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 El Rapsöl
100ml weißer Portwein
300 ml Gemüsebrühe
150 gr. Sahne Pfeffer und Pimentpulver
Muskat
1 rote Paprikaschote gewürrfelt
200 gr. Emmentaler gerieben und 3 Eßl Olivenöl
Karoffeln in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Min. kochen
Schalotten, Kürbis und Knoblauch in einer Pfanne im heißen Öl andünsten. Portwein und Gemüsebrühe angießen und bei milder Hitze ca. 20 Min. garen. Sahne dazugeben und so lange köcheln bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Kürbismischung durch ein Sieb streichen mit Salz und Pfeffer und den Piment und Muskat abschmecken. Dann Paprikawürfel unterheben.
Kartoffeln abgießen und längseinen Deckel abschneiden. Kartoffeln etwas aushöhlen und mit dem püree füllen. Mit Käse bestreuen und mit Öl beträufeln. Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen in im vorgeheitzen Backofen bei 180 Grad ca. 12 Minuten goldgelb überbacken.
<< Neues Textfeld >>
Rosenkohlragout mit Chicorée
Für vier Personen
650 gr. Rosenkohl Salz
1 Zwiebel 30 gr. Butter
1 Eßl. Mehl - 250ml Schlagsahne
20 gr. Kapern
Pfeffer 1-2 Tl. Zitronensaft
1 Chicorée ca 250 gr.
300 Langkornreis
ein halber Bund glatte Petersilie und ein halber Bund Schnittlauch
Rosenkohl putzen und mit Salzwasser bedecken. 15 Min. kochen.
Dann durch ein Sieb gießen und abschrecken - abtropfen lassen und 400 ml Wasser auffangen.
Inzwischen für die Sauce die Zwiebel in feine Würfel schneiden. 20 gr. Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und etwas anschwitzen. Mit dem Rosenkohlwasser und Sahne auffüllen, glatt rühren und bei milder Hitze unter Rühren 15. Minuten kochen. Kapern abtropfen lassen und zugeben. Die Sauce herzhaft mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den Rosenkohl in die Sauce geben und weitere fünf Minuten darin garen.
Die Chicorée längs halbieren und den Strunk herausschneiden,. die Hälften quer in 1-2 cm breite Streifen schneiden. Chicorée kurz vor dem servieren unter den Rosenkohl heben.
Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, beides mit der restlichen Butter unter den Reis rühren. Ragout mit dem Reis servieren.
Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Gemolata
Für 4-6 Personen
600 gr. Kartoffeln
2 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen 2 - 3 Eßl Öl
1 Liter Gemüsefond
150 ml. Schlagsahne
350 gr. Wirsing
1 unbehandelte Zitrone
4-5 Stiele Majoran
1 Bund glatte Petersilie
25 gr. Parmesan
400 gr. Tomaten
Salz und Pfeffer
Zuerst noch ein Wort zum Majoran -
er ist das perfekte Kraut für herzhafte, speziell auch fette Gerichte. Denn seine ätherischen Öle machen Schweres besser bekömmlich. Bei dieser leichten Suppe ist das weniger nötig. Hier genießen Sie einfach das kräftige Aroma. Als Faustregel gilt: getrockneten Majoran können sie mitkochen, das frische Kraut entfaltet sein Aroma am besten, wenn es erst vor dem Servieren zum Gericht dazugegeben wird.
So nun zum Rezept
Sie schälen die Kartoffeln und würfeln Sie. Zwiebeln würfeln, Knoblauch durch die Presse drücken. Öl in einem Topf erhitzen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
Mit Gemüsefond und SAhne auffüllen und zugedeckt 25 Minuten kochen. Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren.
Inzwischen Wirsing putzen, in 2 cm große Stücke schneiden und dabei den Strunk entfernen. Wirsing in die Suppe geben und bei milder Hitze weitere 15-20 Minuten zugedeckt garen, dabei mehrmals umrühren.
Für die Gremolata die Zitronenschale fein reiben Majoran- und Petersilienblättter abzupfen und fein hacken. Parmesan fein reiben und mit Zitronenschale und Kräutern mischen.
Stielansatz der Tomaten keilförmig herausschneiden und die Tomaten in kochendem Wasser 1 Minute kochen. Abschrecken und häuten. Vierteln und entkernen - würfeln.
Tomaten kurz vor dem Servieren in der Suppe erwärmen.
Suppe herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Gremolata über die Suppe streuen und servieren.
Petersilienwurzelpüree mit Zwiebelcurry
Sie brauchen für 4 Personen
800 gr. Petersilienwurzel
200 gr. Kartoffeln
Salz
100 ml. Schlagsahne
Pfeffer
Muskatnuss
400 gr. Zwiebeln
50 gr. Butter
60 ml. Öl
1 El. scharfes Currypulver
50 gr. Rauke
Petersilienwurzeln und Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, mit Wasser bedecken, salzen und zugedeckt in 25-30 Minuten weich kochen.
Abgießen und ausdämpfen lassen. Sahne erhitzen, Wurzeln und Kartoffeln zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Fein zerstampfen, warm halten.
Inzwischen Zwiebeln halbieren und quer un feine Streifen schneiden. Butter und Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Zwiebeln bei milder Hitze 10 Minuten unter Wenden glasig dünsten. Mit Curry bestäuben und weitere fünf Minuten bei milder Hitze dünsten. Mit Salz würzen. Rauke putzen, waschen, trockenschleudern. In grobe Stücke schneiden. Unter die heißen Zwiebeln heben. Püree mit dem Zwiebelcurry servieren. Dazu passen Spiegeleier. Das Püree passt auch zu anderen Gerichten.
Kürbis-Cremesuppe
Zutaten für 4 Personen
1 kg Hokkaido
1 mittelgroße Zwiebel
400 gr. Kartoffeln
2 kleine Möhren
3 Eßl. Butter oder Margarine
2 Eßl. Zucker
Salz, schwarzer Pfeffer
geriebene Muskatnuss
3 Eßl. Gemüsebrühe
150 gr. Créme fraiche
2 Eßl. Kürbiskerne
Kürbis in Spalten schneiden und entkernen, schälen muss man ihn nicht, und in Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und ebenfalls würfeln.
Fett in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Zucker einrieseln und karamellisieren lassen. Kartoffeln, Möhren und Kürbis zufügen. Gemüse ca. 5 Min. dünsten.
Mit Salz und Pfeffer und Muskat würzen. Mit 1.5 Liter Wasser ablöschen.
Aufkochen und die Brühe einrühren für ca. 10 Min. köcheln.
Suppe pürieren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. 100 gr. Créme fraiche einrühren.
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kürbissuppe in Tellern anrichten mit Kürbiskerne anrichten und mit den Rest Créme fraiche verfeinern.
Kürbis-Suppe mit Kürbiskernpesto
Zutaten sind für 4 Personen
300 gr. Kürbisfruchtfleisch
1-2 Zwiebeln
2 Eßl Öl
500 gr. Gemüsebrühe
150 gr. Sahne
Saft von 1 1/2 Orangen
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
1 kl. Bund Frühlingszwiebeln
Für das Pesto
35 gr. Kürbiskerne
30 gr. Parmesan
2 Knoblauchzehen
1 1/2 Bund Petersilie
60 ml. Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kürbis würfeln, Zwiebeln abziehen und würfeln. 1 Eßl. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Kürbis darin andünsten. Brühe angießen und den Kürbis ca. 30 Mn. kochen.
Inzwischen für das Pesto die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne anrösten, einige zum Garnieren beiseite legen. Parmesan in kleine Stückchen brechen.
Knoblauch abziehen und grob hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls grob hacken. Olivenöl in einen Mixer geben, die vorbereiteten Pesto-Zutaten zufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kürbis in der Brühe mit dem Stabmixer pürieren. Sahne und Orangensaft angießen und die Suppe kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer und den Cayennepfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln putzen und in fingerlange Stücke schneiden. Restliches Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin kurz andünsten.
Die Suppe mit Kürbiskernpesto und den Frühlingszwiebeln anrichten. mit den beiseite gelegten Kürbiskernen garnieren.
Kürbis mit Kräuterseitlinge
Zutaten sind für 4 Personen
Sie brauchen 400 gr. Kartoffeln und 700 gr. Hokkaidofruchtfleisch
Salz - 300 gr. Kräuterseitlinge
200 gr. rote Zwiebeln - 1 Eßl. Öl - 600 ml Brühe
1 Eßl. Butter Pfeffer 100 gr. Frischkäse - 2 Eßl. Orangensaft - Schale von unbehandelter Orange - etwas Zimt nach Geschmack
Kartoffeln schälen, waschen und wie das Kürbisfruchtfleisch groß raspeln. Kürbis salzen und ca. 10 Min. ziehen lassen. Inzwischen Pilze mit einen Küchentuch abreiben und längs in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Dann Kartoffel sowie die Kürbisraspel in ein Küchentuch geben und kräftig ausdrücken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 5. Min. anbraten.
Brühe angießen und das Gemüse mit aufgelegtem Deckel ca. 5 Min. garen.
Bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Eine Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten mit Öl . Pfanne vom Herd ziehen und die Butter dazugeben. Die Pilze darin schwenken. Mit Meersalz würzen.
Frischkäse unter das Kürbisgemüse rühren und abschmecken mit oben angegebenen Gewürzen.
Das Gemüse mit Pilzen auf Tellern anrichten mit Petersilie bestreut servieren.